DE | EN

News

Win-Win-Situation für Hochschule und Industrie

Internationale Kooperation der Hochschule Emden/Leer mit mexikanischer Universität und der Firma InPro Electric

IT-Experten der Hochschule Emden/Leer unterstützen den Kampf gegen Cybercrime

Kriminelle Aktivitäten im Internet nehmen zu. Die Bekämpfung von Cybercrime beschäftigt daher immer häufiger die Landeskriminalämter, Polizei und…

Vom Umgang mit Inklusion und Diversität

Weiterbildung für Leitungspersonal in Kindertagesstätten

Widerstand gegen die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit, der Pädagogik und des Gesundheitsbereiches

Tagung

Worum geht es?

Mittlerweile ist der neoliberale Umschwung in der Sozialen Arbeit, der Pädagogik und im Gesundheitswesen angekommen. Vor…

Bündnis für eine gesündere Gesellschaft

Gesundheitsförderung ist längst keine Privatangelegenheit mehr. Immer mehr Firmen und auch die Politik beschäftigen sich damit. Neben Gesundheit wird…

Hochschule Emden/Leer und Reederei Briese forschen gemeinsam an Schiffsroutenoptimierung

Die Hochschule Emden/Leer befasst sich in einem aktuellen Forschungsschwerpunkt mit dem Thema Schiffsroutenoptimierung. Ziel des Projektes „ROBUST…

Job-Bus für Studenten hat überzeugt

Der erste Job-Bus im Landkreis Leer für Studierende der Hochschule Emden/Leer war ein voller Erfolg. Dieses Resümee haben die Beteiligten – 18…

Vollzeitpflege in Netzwerkfamilien - Qual oder Segen?

Vortragsveranstaltung in der Hochschule Emden/Leer

Lasertechnik bereichert Medizin

Prof. Dr. Walter Neu referiert bei Ringvorlesung in Oldenburg.

Krankenhausversorgung Ostfriesland - quo vadis ?

Ostfriesisches SommerForuM Gesundheit & Soziales / Forschung ruft Management zum gemeinsamen Dialog

Von der Ruderbank auf den Bürostuhl

Hochschule bietet Sport als Ausgleich zur Arbeit an

Gute Arbeitsbedingungen und Lebensqualität am Arbeitsplatz machen sich bezahlt. Dies ist auch in…

DAAD-Preis für Ecem Evcim

Ehrungen beim Internationalen Abend an der Hochschule

Für ihre herausragenden akademischen Leistungen und ihr soziales Engagement ist die türkische…

Präsident in Vorstand der LHK gewählt

Beschluss bei Plenarsitzung im November

Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Präsident der Hochschule Emden/Leer, ist neues Vorstandsmitglied der…

Effiziente Gesprächsführung lernen

Publikation von Kirsten Rusert verweist auf den Nutzen mediativer Elemente

Kirsten Rusert, Koordinatorin für die Qualitätsoffensive Lehre in…

Digitalisierung in der Sozialen Arbeit

Studierende organisierten Tagung
 
Bei einer Tagung des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit ist am Mittwoch im Coram der Hochschule Emden/Leer…

Mehr Transparenz bei der Entstehung eines Produkts

Hochschule baut Fertigungszelle für Firma Transfact

Kunden, die ein individuelles Produkt in Auftrag geben, sollen dessen Fertigungsschritte live…

Vortrag zum Pflegestärkungsgesetz

Informationen über Angebote und neue Leistungen

Die Pflege von Angehörigen kann für Menschen aller Altersgruppen zum Thema werden. Am Montag, 5.…

Innovationstraining an der Hochschule

Studierende lernten Gründungsvoraussetzungen kennen

Das Institut für projektorientierte Lehre (Ipro-L) der Hochschule Emden/Leer und das Gründungs-…