DE | EN

News

Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit

Führungskräfte tauschen Chefsessel mit Rednerpult im Hörsaal

Feierliche Urkundenüberreichung: Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit gratulierte zum Studienabschluss

Emden. Feierlich ging es zu und so Manchem wurde auch ein wenig wehmütig ums Herz bei der diesjährigen Urkundenübergabe an die Absolventinnen und…

Absolventen des Fachbereichs Wirtschaft feierten Studienabschluss

Den Abschluss ihres Studiums als Bachelor bzw. Master feierten am Freitag die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaft der…

Forschungsnetzwerk INDIN auf der ETFA 2012

Sehr erfolgreich verlaufen ist eine Special Session des Forschungsnetzwerks INDIN auf der „17th IEEE International Conference on Emerging Technologies…

Die niedersächsischen Empfehlungen zur Vollzeitpflege - Kernpunkte und aktuelle Entwicklungen

Emden. 6248 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Niedersachsen lebten am Stichtag 31.12.2010 in Pflegefamilien. Diese Zahl ist in den…

Management- und Gründungs-Wettbewerb EXIST-priME-Cup

Emder Team im Bundesfinale

Fachbereich Technik feiert 160 Studienabschlüsse

Festliche Verleihung der Urkunden in der Johannes a Lasco-Bibliothek

Prof. Dr. Claudia Gallert neue Professorin für Mikrobiologie-Biotechnologie im Fachbereich Technik

Seit Oktober 2012 unterstützt Prof. Dr. Claudia Gallert Lehre und Forschung in der Abteilung Naturwissenschaftliche Technik.

Prof. Dr. Gerhard Illing neuer Professor im Fachbereich Technik

Seit 01.10.2012 lehrt der gebürtige Emder Dr. Gerhard Illing an der Hochschule Emden/Leer. Er erhielt die Professur für „Verfahrenstechnik und…

Absolventen-Treffen an der Hochschule Emden/Leer

Am Samstag, 06.10.2012, besuchte eine Gruppe von 20 Absolventinnen undAbsolventen der Studiengänge Biotechnologie und Chemietechnik nach langer Zeit…

Von der Ruderbank auf den Bürostuhl

Hochschule bietet Sport als Ausgleich zur Arbeit an

Gute Arbeitsbedingungen und Lebensqualität am Arbeitsplatz machen sich bezahlt. Dies ist auch in…

DAAD-Preis für Ecem Evcim

Ehrungen beim Internationalen Abend an der Hochschule

Für ihre herausragenden akademischen Leistungen und ihr soziales Engagement ist die türkische…

Präsident in Vorstand der LHK gewählt

Beschluss bei Plenarsitzung im November

Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Präsident der Hochschule Emden/Leer, ist neues Vorstandsmitglied der…

Effiziente Gesprächsführung lernen

Publikation von Kirsten Rusert verweist auf den Nutzen mediativer Elemente

Kirsten Rusert, Koordinatorin für die Qualitätsoffensive Lehre in…

Digitalisierung in der Sozialen Arbeit

Studierende organisierten Tagung
 
Bei einer Tagung des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit ist am Mittwoch im Coram der Hochschule Emden/Leer…

Mehr Transparenz bei der Entstehung eines Produkts

Hochschule baut Fertigungszelle für Firma Transfact

Kunden, die ein individuelles Produkt in Auftrag geben, sollen dessen Fertigungsschritte live…

Vortrag zum Pflegestärkungsgesetz

Informationen über Angebote und neue Leistungen

Die Pflege von Angehörigen kann für Menschen aller Altersgruppen zum Thema werden. Am Montag, 5.…

Innovationstraining an der Hochschule

Studierende lernten Gründungsvoraussetzungen kennen

Das Institut für projektorientierte Lehre (Ipro-L) der Hochschule Emden/Leer und das Gründungs-…