DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Positives Feedback für Unterstützung und Praxisbezug

Hochschule erhält Spitzenwerte für technische Studiengänge

Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gibt es erneut ein positives Feedback für die technischen Studiengänge an der Hochschule Emden/Leer. Die Studierenden sorgten mit ihren Rückmeldungen in den Maschinenbau-Studiengängen für gute Platzierungen. 

So liegen die Bewertungen der Studierenden aus dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau und Design, der auch im Praxisverbund angeboten wird, in fast allen Kriterien über dem durchschnittlichen Wert anderer deutscher Hochschulen. Die positiven Rückmeldungen beziehen sich dabei unter anderem auf die allgemeine Studiensituation, aber auch die Ausstattung der Labore, Praxisphasen, individuelle Betreuung oder die Qualität der Lehrveranstaltungen. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und es zeigt, dass unsere Bemühungen für eine gute praxisorientierte und studierendenzentrierte Lehre gut ankommen“, so Studiendekan Prof. Dr. Thomas Schüning. Diesen hohen Standard gelte es zu halten und weiterzuentwickeln. 

Ergänzend zu den Studierendenbefragungen werden seitens des CHE auch Fachbereichsbefragungen zu unterschiedlichen Fakten vorgenommen. In den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik (auch im Praxisverbund) und Medientechnik schneiden schneidet demnach insbesondere der Aspekt der Unterstützung am Studienanfang sehr gut ab. Ausschlaggebend waren hier unter anderem im Detail die Möglichkeiten zur Beratung bezüglich einer individuellen Studienverlaufsplanung, der Austausch mit professionellen Mentorinnen und Mentoren sowie die Bereitstellung von virtuellen und kooperativen Lernangeboten.

In der Abteilung Naturwissenschaftliche Technik landeten die Studiengänge Biotechnologie (auch im Praxisverbund), Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie Nachhaltige Prozesstechnologie (auch im Praxisverbund) auf Basis der Fachbereichsbefragung ebenfalls bezüglich der Unterstützung am Studienanfang und der Kontakte zur Berufspraxis in der Spitzengruppe. Wichtige Kriterien sind hier etwa die Kooperation mit Unternehmen in der Region, die beispielswiese für Praktika und Abschlussarbeiten zur Verfügung stehen. 

Zur Bachelor-Studierenden-Befragung wurden Studierende ab dem 3. Semester eingeladen. Bei den Fachbereichsbefragungen werden Zahlen und Fakten aus den jeweiligen Abteilungen abgefragt. Im vergangenen Jahr hatten die Informatik-Studiengänge an der Hochschule bereits sehr gute Bewertungen erhalten. 

Das CHE Hochschulranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden seit mehr als 25 Jahren der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Das Ranking umfasst Beurteilungen von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie Fakten zu Studium, Lehre und Forschung für mehr als 10.000 Studiengänge an deutschen Hochschulen.

Technik studieren